Pädagogische Aktivitäten
Soziales Lernen
- Freispiel und Spielen im Garten
- Gemeinschaftsarbeiten
- Waldkindergarten (Kinder gingen eine Woche lang täglich den ganzen Vormittag in den Wald)
- Wir feiern großen Abschied (Vorschulkinder)
- Die Erstklässler kommen zu Besuch und stellen sich mit Schultüte und Büchertasche vor.
- Geburtstagsfeiern
- Verkehrserziehung mit abschließendem Besuch der Verkehrspolizei
Interkulturelles Lernen
- Deutsch-Offensive
- Weihnachten im Schuhkarton (eine Aktion f. „arme“ Kinder)
Kreativität
- Arbeiten an der Werkbank (z.B. verschiedene Schiffe bauen)
- Kleiner Talentschuppen – Aktionsgruppen stellen sich vor z.B.: Kreativgruppe; Si-Ta-Mu; Musikfrösche; Flöten; Musikbambino;
- Rhythmik mit Spontanimprovisation
- Kneten, Malen, Basteln, Collagen gestalten, Sticken, Weben
- Raumgestaltung
- Kulissen für Gottesdienst und Sommerfest erstellen
- Wir basteln mit Hilfe der Eltern unsere Schultüten
- Einladungen basteln zu den Festen
- Laternen basteln für den Umzug
- Muttertagsgeschenke und Weihnachtsgeschenke basteln
- Kreativgruppe am Nachmittag
- Holzarbeiten an der Werkbank
Kommunikation
- Gespräche zu verschiendenen Sachthemen
- Kinderkonferenz
- Kinderumfrage (monatlich eine kurze einfache Frage)
- Gedichte, Lieder, Fingerspiele
- Rollenspiele
- Kasperltheater spielen
- Stehgreifspiele
- Streitkultur entwickeln (Streitregeln besprechen und gemeinsam festlegen)
- Tischgespräche
- Theatergruppe
- Vorlesepaten (1x wöchentlich)
- Morgenkreis
Musik
- Flötengruppen (für „Vorschulkinder“)
- Interessengruppe: Singen-Tanzen-Musizieren (für „Vorschulkinder“)
- Orffsches Musizieren
- Lieder und Kreisspiele
- Rhythmische Klatschspiele
- musikalische Früherziehung für 3 Jährige (während der Wintermonate)
- Musikfrösche (6-8 Wochen musikalische Früherziehung für 4 jährige)
- Rhythmik zu versch. Themen
Bewegung
- Turnen (1 mal wöchentlich vormittags, 1 mal nachmittags)
- Rhythmikstunden
- Spaziergänge
- Schlittenfahren
- Spielen im Garten
- Ausflüge zu Spielplätzen
- Fahrradtour für die Vorschulkinder
- Ausflüge in den Wald
Gestaltung und Kultur
- Feste und Feiern im Kirchenjahr
- Gottesdienstgestaltung
- Geburtstagsfeiern
- Nikolausfeier
- Laternenfest (mit selbst gebastelten Laternen)
- Erntedankfeier mit Erntedankmarkt
- Besuch in der Schule
- Besuch in der Schule zum „Schnupperunterricht“
- Kindertheater im Frankenhof
- Weihnachtsmarkt
- Backen und Kochen( Plätzchen; Osterlämmer, Osterkränze,
Obstkuchen u. v.)
- Gesundes Frühstück
- Vater – Kind – Aktion: Drachenbasteln und steigen lassen
- Osterfeier mit Ostereier suchen
- Besuch auf dem Wochenmarkt (Obst und Gemüse einkaufen)
- Besuch in der Sparkassen
- Einkaufen im Supermarkt, beim Obsthändler (mit Kleingrupen)
- Tiergartenbesuch
Religion
- Lieder
- Gebete
- Gottesdienstgestaltung
- Biblische Geschichten (mit Vertiefung durch Rollenspiel, Basteln und Malen)
- Integrierte Religionspädagogik
- Erntedankfeier mit Kartoffelfeuer
- Osterfeier / Weihnachtsfeier
Medien
Im Kindergarten wurden folgende Medien benutzt:
- Flanellbilder
- CD und MC
- Dias
- Filme
- Kasperltheater
- Schattentheater
- Bilderbücher
- Fotos
- Tageslichtprojektor
Spracherziehung
- Fingerspiele
- Bilderbücher
- Gespräche
- Geschichten
- Gedichte, Reimrätsel, Reime (phonologische Bewusstheit)
- Hörhausen
- Interesse an den Sprachen unserer Kinder aus nicht deutschsprachiger Herkunft
- Vorlesepaten
- spezielle Sprachförderung (u.a. deutsch Offensive)
- Vorkurs Deutsch (in Zusammenarbeit mit der Grundschule)
Umwelt und Natur
- Spielen im Garten zu jeder Jahreszeit (Beobachtungen)
- Waldkindergarten
- Besuch im Waldmuseum
- Gartenarbeit (Säen, Ernten und Verarbeiten von Obst und Gemüse)
- Besuch in der Gärtnerei
- Wir gehen zum Drachensteigen
- Plantschbecken und Wasserbahn
- Müll sortieren
- Ausflug zum Bauernhof
- Picknick
- Schnitzeljagd
- Experimente aller Art
- Besuch im Erfahrungsfeld der Sinne
- Schlittenfahren
- Kerzen ziehen
- Tiergartenbesuch
Gesundheit
- Besuch des Zahnarztes im Kindergarten
- Gesundes Frühstück (von Eltern vorbereitet)
- Müsli-Frühsück selbst vor- bzw. zubereitet
- Selbständigkeitserziehung im Hygienebereich (Händewaschen, usw.)
Sonstige
- Vorschulkinder basteln einen Jahreskalender
- Themenfasching
- Nikolaus
- Laternenumzug
- Zahlenland für Vorschulkinder
- Kreativangebot
- Spielzeugtag 1 mal im Monat