Zusammenarbeit mit den Eltern
Information
Informationen an die Eltern werden vor allem über Aushänge weitergegeben.
Vierteljährlich wird den Eltern ein Rahmenplan über die aktuell geplanten Projekte und Beschäftigungen ausgehändigt.
Der Wochenplan informiert über die täglichen, tatsächlich durchgeführten Angebote (ist ebenfalls ausgehängt).
Gegebenenfalls werden Rundbriefe an die Elten ausgeteilt.
Weitere Infos bieten das Konzept und der Elternflyer (siehe Anmeldung)
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, zu hospitieren und dabei den Kindergartenalltag näher kennenzulernen.
Elternsprechstunden, Elternabende
Sprechstunden sind jeweils:
- Gesamtleitung: mittwochs 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Gruppenleitung der Regenbogengruppe: montags 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Elternabende finden ca. vierteljährlich statt (zu pädagogischen Themen, als Bastel- oder Informationsabende).
Mitwirkungsmöglichkeiten
Sporadisch bieten interessierte Eltern spezielle Angebote am Nachmittag für Kinder an (z.B. Werken, Tanzen, Kochen…)
Weiterhin ist die Mitarbeit erwünscht bei:
- Vorbereitung und Durchführung von Festen
- Mithilfe bei Ausflügen
- „Tag der offenen Tür“
- freiwillige Mithilfe (z.B. kleine Reparaturen, bei Erkrankungen des Personals, ….)
Mitbestimmungsmöglichkeiten
Mitbestimmungsmöglichkeiten bestehen:
- über die Wahl des Elternbeirates
- bei Info-Elternabenden
- über den Elternfragebogen
Das Team ist für Anregungen und Kritik offen und wird im Rahmen der Möglichkeiten auf diese eingehen.
Elternbeirat
Drei Elternbeiräte und drei Stellvetreter werden im Herbst jeden Jahres (für ein Jahr) gewählt.
Der Elternbeirat trifft sich 4 bis 6 mal jährlich.
Aufgaben des Elternbeirats:
- Beratende Funktion im Bereich Öffnungszeiten, Schließzeiten, Terminabsprachen
- Vertreten der Interessen der Eltern gegenüber dem Team
- Gestaltung und / oder Mithilfe bei Festen
- Unterstützung des Teams