Das Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt für unsere Kirchengemeinde wurde von der Arbeitsgruppe Schutzkonzept erstellt. Unterstützt wurde die Erstellung durch die Fachstelle der ELKB und die Dekanatsarbeitsgruppe Schutzkonzeptentwicklung.
Rechtliche Grundlage ist das Kirchengesetz zur Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung im Hinblick auf sexualisierte Gewalt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (Präventionsgesetz – PrävG) vom 1. Dezember 2020.
Den Auftakt zur Erstellung des Schutzkonzeptes hatten wir im Kirchenvorstand St. Maria Magdalena im Dezember 2024. Danach hat sich das Team regelmäßig getroffen, um das Konzept zu erarbeiten. Darüber hinaus hat das Team einen Austauschabend mit sich aus verschiedenen Arbeitsbereichen der Gemeinde ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitenden angeboten, um so die Fragen, die im Schutzkonzept behandelt werden, durch möglichst viele Mitglieder und Gruppen der Gemeinde betrachten zu lassen. Die Ergebnisse aus dem diesem Treffen und dem dort verteilten Fragebogen sind in unser Schutzkonzept eingepflegt worden.
Am 10.07.2024 wurde das Schutzkonzept vom Kirchenvorstand beschlossen und an die Fachstelle zur Prüfung gegeben.
Dieses Schutzkonzept gilt für alle Arbeitsbereiche der Kirchengemeinde St. Maria Magdalena mit Ausnahme der Kindertagesstätte. Die Kindertagesstätte Das Kinderland: Die Arche hat ein eigenes Schutzkonzept.
Der wichtigste Baustein des Schutzkonzeptes ist das Beschwerdemanagement sowie der Verhaltenskodex.
Das Beschwerdemenagement:
Rückmeldungen und Beschwerden werden innerhalb von St. Maria und Magdalena wahr- und ernst genommen.
Sie sind eine niedrigschwellige Möglichkeit, Partizipation zu gestalten und Vorfälle von sexualisierter Gewalt zu melden. Kindern und Jugendlichen müssen ebenso entwicklungsangemessene Beschwerdemöglichkeiten zur Verfügung stehen wie Erwachsenen.
Um die Grundvoraussetzung für gelingende Rückmeldung zu schaffen, begegnen wir uns auf Augenhöhe und nehmen Beschwerden ernst.
Damit alle Menschen, die zu uns kommen, die Möglichkeit der Beschwerde haben, stehen in unserer Gemeinde folgende Beschwerdemöglichkeiten zur Verfügung:
- Anonyme Feedbackbogen am Ende von Veranstaltungen (für Kinder z.B. mit Smileys zur Bewertung) und regelmäßige Feedbackrunden innerhalb der Gruppen und Kreise
- Pfarramts-Briefkasten als Kummerkasten.
Routine-Leerung durch Pfarramtssekretär*in, sie gibt die Beschwerden und Rückmeldungen an die Ansprechpersonen weiter, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist. - Bekanntmachung der Ansprechpersonen für sexualisierte Gewalt
- Formular für Anliegen und Rückmeldungen, Beschwerden, was mir am Herzen liegt.
Der Verhaltenskodex von St. Maria und Magdalena: